Eine Antwort auf die Frage:
Wie wollen wir in Zukunft leben und was bedeutet das für die Architektur und den Bau neuer Gebäude?
Mit ca. 40% der globalen CO²-Emissionen ist die Bau- und Gebäudewirtschaft einer der Hauptverursacher klimaschädlicher Treibhausgase. Damit fällt ihr eine besondere Verantwortung zu, wenn es darum geht eine nachhaltige Energiewende zu erreichen. Bebauung kann und muss einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir haben uns gemeinsam mit dem ASAP Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur Würzburg einige Fragen gestellt:
Kann man heute schon emissionsfrei bauen?
Welche Materialien sind dafür geeignet?
Und was bedeutet das für die Architektur selbst?
Das Wohnbauprojekt Paul & Rosa von Riedel Bau verkörpert den Versuch einer Beantwortung dieser Fragen. Als lang angelegtes Forschungsprojekt soll es Erkenntnisse und Einblicke liefern – in neue Bauprozesse, zu nachhaltigen Werkstoffen und deren Eigenschaften über die gesamte Lebenszeit, zu Energiegewinnungs- und Einsparmöglichkeiten und natürlich zu der Wohn- und Lebensqualität seiner Bewohner. Denn bei aller Nachhaltigkeit dürfen der Mensch und seine Bedürfnisse nicht außer Acht gelassen werden, wenn wir nach ernstgemeinten Lösungen suchen.
Mit dem Projekt Paul & Rosa entwickelt die Riedel Bau AG in Schweinfurt zwei einzigartige Gebäude, die zugleich Reallabor und Forschungsobjekt sind.
Hier wird jedes Detail hinterfragt und auf seine Nachhaltigkeit geprüft. Anhand neuester, wissenschaftlicher Erkenntnisse gebaut, werden die Gebäude bei ihrer Fertigstellung den Status Quo nachhaltigen Bauens widerspiegeln. Durch die Verwendung unterschiedlicher Bauprozesse und Materialkombinationen sind sie dann bereits klimapositiv. Das heißt: sie kompensieren mehr Treibhausgasemissionen, als sie verursachen.
Damit ist das Projekt aber nicht beendet. Die in den kommenden Jahren gewonnenen Daten zu Energieverbrauch, subjektivem Wohlfühlen seiner Bewohner und Materialentwicklung werden den Bau zukünftiger Projekte noch weiter verbessern. Damit gehen wir den ersten Schritt hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft in der Bauwirtschaft
Das Projekt Paul & Rosa entsteht mitten in einer der begehrtesten Wohngegenden der Stadt Schweinfurt. Hier gibt es nahezu keinen Geschosswohnungsbau, sondern überwiegend freistehende Einfamilienhäuser auf großzügigen Grundstücken. Mit diesem bewussten Bruch bringt Riedel Bau ein neues Konzept in eine nachgefragte Wohngegend und spricht gezielt Mietinteressenten an, denen die Nachhaltigkeit besonders wichtig ist. Durch diesen gemeinsamen Nenner kann sich hier eine echte Gemeinschaft bilden, die die großzügigen Gemeinschaftsflächen gemeinsam nutzen und bewirtschaften kann.
Die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist auch eine Schlüsselqualifikation für das spätere Monitoring und die technische Überwachung des Energieverbrauchs. So werden Lüftungs- und Heizgewohnheiten dokumentiert und in Relation zu den CO²-Emissionen gebracht. Im jährlichen Austausch zwischen dem Bauherren Riedel Bau und den Bewohnern sollen Erkenntnisgewinne erschlossen und wichtige Erfahrungen für zukünftige Bauvorhaben gewonnen werden. Dabei spielt auch der subjektive Wohnkomfort der zukünftigen Mieter eine zentrale Rolle. Denn am Ende müssen nachhaltige Architektur, Baumaterialien und Technologie auch und vor allem dem Menschen dienen, der darin wohnt.
Wieviel Wohnfläche brauchen wir wirklich, um uns wohlzufühlen?
Eine zentrale Frage des Forschungsprojekts beschäftigt sich mit dem natürlichen Platzbedarf. Die Wohnungen in den zwei Gebäuden Paul und Rosa verfügen über unterschiedliche Grundrisse und Wohnungsgrößen, so dass eine direkte Gegenüberstellung und ein Vergleich des subjektiven Behaglichkeitsempfindens der Bewohnerinnen und Bewohner möglich ist. Denn die Entstehung von CO²-Emissionen steht auch im direkten Zusammenhang mit den bewohnten Flächen.
Einige mutige Menschen waren bereit die richtigen Fragen zu stellen.
Bauherrin und Aufsichtsratsvorsitzende Riedel Bau AG
Vorstand Riedel Bau AG
ASAP Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur GmbH, Würzburg
Bereichsleitung Schlüsselfertigbau Riedel Bau AG
Auf dem Grundstück an der Paul-Rosa-Straße im Schweinfurter Stadtteil Hochfeld entstehen in zwei Gebäuden sechs Mietwohnungen, deren unterschiedliche Bauweisen und Baumaterialien Erkenntnisse für den ökologisch nachhaltigen Wohnungsbau geben sollen. Nach dem Startschuss für die Bauarbeiten im Frühjahr geben wir heute das erste Baustellenupdate zu unserem Pilotprojekt des nachhaltigen Bauens
Mit dem neuen Bauprojekt PAUL & ROSA im beliebten Schweinfurter Wohngebiet Hochfeld gehen Riedel Bau und die Bauherrin Stefanie Riedel ganz neue Wege. Auf dem ca. 1.400 m² großen Grundstück an der Paul-Rosa-Straße nimmt ein innovatives Wohnbau-Forschungsprojekt Formen an.