Mit dem neuen Bauprojekt PAUL & ROSA im beliebten Schweinfurter Wohngebiet Hochfeld gehen Riedel Bau und die Bauherrin Stefanie Riedel ganz neue Wege. Auf dem ca. 1.400 m² großen Grundstück an der Paul-Rosa-Straße nimmt ein innovatives Wohnbau-Forschungsprojekt Formen an. Seit 125 Jahren ist der Name Riedel Bau ein Synonym für erfolgreiche und qualitätsbewusste Bauprojekte. Stefanie Riedel, die dem Familienunternehmen in vierter Generation vorsteht, legte bereits beim Erweiterungsbau des eigenen Verwaltungsgebäudes 2017 großen Wert auf eine nachhaltige Bauweise. Diese wird mit dem Wohnbauprojekt PAUL & ROSA fortgeführt und durch den Forschungsaspekt erweitert. In zwei Gebäuden entstehen hier sechs Mietwohnungen, deren unterschiedliche Bauweise und Baumaterialien Erkenntnisse und neue Impulse für den ökologisch nachhaltigen Wohnungsbau geben sollen. Riedel Bau sucht dabei ganz bewusst den engen Dialog mit Wissenschaft und Forschung. 2022 startete daher die vielversprechende Kooperation mit dem Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur / ASAP in Würzburg.

Dabei sind ungewöhnliche Ideen ausdrücklich erwünscht. So gerüstet, möchte man sich bei der Riedel Bau AG künftig noch intensiver mit dem hochrelevanten Thema „Nachhaltiges Bauen“ auseinandersetzen. Beim Forschungshaus PAUL & ROSA wurde sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie wir in 25, 30 oder 35 Jahren leben wollen. In Zeiten des voranschreitenden Klimawandels ist der Schutz von Umwelt und Klima unerlässlich. Aus diesem Grund wird das Forschungsprojekt klimapositiv gebaut und kompensiert demnach mehr Treibhausgasemissionen, als es verursacht. Zudem werden Wärme und Stromversorgung in beiden Häusern durch erneuerbare Energien abgedeckt.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Kreislaufwirtschaft. Diese besteht aus mehr als Materialrecycling und der Rückbau von Gebäuden. Schon in der Planungsphase wurde festgelegt, welche Ressourcen durch die Materialwahl geschont werden können und wie die Materialien verbunden sind, um einen problemlosen Rückbau ohne Beeinträchtigung zu ermöglichen.